Liebe Reader,
Hast du schonmal etwas von ENDOKRINEN DYSRUPTOREN gehört?
Spätestens mit dem Einzug von Kunststoff und Plastik haben leider auch ein paar ungebetene Gäste in unser Leben bzw. unseren Körper Einzug gehalten. Die sogenannten endokrinen Dysruptoren.
Endokrine was?!
Endokrine Dysruptoren sind Stoffe, die im Köper hormonähnliche Wirkung entfalten und/ oder unseren Hormonstoffwechsel (Abbau, Transport,...) beeinflussen können. Diese Stoffe bringen unser Hormonsystem aus dem Gleichgewicht und können auch daran Schuld sein, dass unser Zyklus aus der Bahn geworfen wird oder wir Probleme haben schwanger zu werden. Neben Kunststoffen zählen auch Konservierungsstoffe oder Pestizide zu diesen Stoffen. Zu ED zählen unter anderem: Phtalathe, BPA (Bisphenol-A), Parabene, UV-Filter OMC oder PFAS. Übrigens zählen auch die Phyto-Östrogene aus Hülsenfrüchten, wie Soja zu den endokrinen Dysruptoren!
Wo verstecken sich endokrine Dyruptoren (ED)?
Endokrine Dysruptoren verstecken sich in vielen Alltagsgegenständen, Verpackungen und damit auch deinen Nahrungsmitteln, in Kosmetik, regendichter Kleidung oder teflonbeschichtetem Kochgeschirr. Vor allem die Gegenstände, die wir uns auf unsere Haut (unser größtes Ausscheidungs- und Aufnahmeorgan) schmieren und in denen wässrige und ölige Lebensmittel lange gelagert werden, können zu einer gesundheitlichen Belastung werden. Wir werden diese Stoffe nicht zu 100% aus unserem Alltag verbannen können. Der Aufwand wäre viel zu hoch. Zumal unser Körper auch in der Lage ist schädliche Stoffe zu einem gewissen Teil zu eliminieren. Aber wir können die Belastung selber sehr stark reduzieren! Für einen Alltag ohne hormonelles Chaos ist es das allemal wert!
Was kannst du gegen ED und für deine hormonelle Gesundheit tun?
Ich empfehle meinen Patientinnen folgende hormonelle Blockbuster aus ihrem Leben zu entfernen:
🗑️ Wasser nicht aus Plastikflaschen trinken! Alternative: Glas
🗑️ Reduziert eure Kosmetik auf ein Minimum an Naturkosmetik! Die meisten Produkte benötigen wir eh nur, weil wir auf Produkt Nr. 1 reagieren und Produkt Nr.2-6 benötigen, um dieses Reaktion zu eliminieren! Ich verwende bspw. Produkte der Firmen Relight Delight, Ringana oder NO cosmetics! (Diese Empfehlung stellt keine Werbung für die Firmen dar!)
🗑️ Reduziert Dosenkonserven! Konservendosen sind von innen beschichtet und enthalten BPA und Phtalathe. Untersuchungen vom BUND haben festgestellt, dass die allermeisten Lebensmitteln aus der Dose bedenklich belastet sind! Stattdessen frisch, im Glas oder getrocknet kaufen, z.B. kaufe ich Linsen nur noch getrocknet in der Tüte (hier ist der Übertrag aus der Plastikverpackung vernachlässigbar!)
🗑️ Feuchtes Essen nicht in Plastikboxen lagern oder aufwärmen! Feuchte oder gar ölige Nahrungsmittel haben eine hohe Kontaktfläche mit der Verpackung und die Feuchtigkeit fördert den Stoffaustausch mit dieser. Daher lieber Glas- oder Edelstahldosen benutzen. Merke dir: Feuchtigkeit und hohe Temperaturen fördern den Stoffeintrag aus der Verpackung und damit die ED in deinem Essen!
Weitere Informationen zum Thema findest du beim BUND, der regelmäßig Untersuchungen zum Thema durchführt und im Netz veröffentlicht.
Mit der APP TOX FOX kannst du deine Kosmetik und deine eingekauften Lebensmittel auf endokrine Dysruptoren checken!
Du möchtest mehr für deine hormonelle Gesundheit tun?
Dann sei Ende März dabei und starte deine Reise zu hormoneller Gesundheit und einem natürlichen, friedlichen Zyklus. Am 27.3.25 startet die nächste Gruppe "Weiblichkeit natürlich l(i)eben". 3 Monate beschäftigen wir uns mit hormoneller Gesundheit, Weiblichkeit und unserer Version eines natürlichen Zyklus, der ohne künstliche Hormone auskommt!
Infos & Anmeldung: 👉🏻Kurs "Weiblichkeit natürlich l(i)eben"
Du möchtest erstmal reinschnuppern? Vom 4.3 bis 6.3.25 halte ich wieder einen dreitägigen Workshop zum Thema "Zyklusprobleme adè - Wege zu deinem friedlichen Zyklus!". Infos und Anmeldung:
Der Workshop ist kostenfrei für Dich und greift Themen auf, die wir im Live-Gruppenprogramm "Weiblichkeit natürlich l(i)eben" intensiv besprechen. Wenn du also überlegen solltest am nächsten Livegruppenprogramm (Start 27.3.25) teilzunehmen, dann ist der Workshop genau das Richtige, um reinzuschnuppern!
Hier geht es zur Anmeldung des Workshop: https://www.pravena.de/webinar-registration
|
|
Ein friedlicher Zyklus muss kein 8.Weltwunder sein. Es bedarf jedoch einer ehrliche Auseinandersetzung mit uns selbst!
Deine Claudia
|