Liebe Reader,
Der Frühling ist da!
Die Frühlings-Tag-Nachtgleiche am 21.März haben wir schon lange hinter uns gelassen. Die Tage sind merklich länger geworden. Und auch die Sonne hat inzwischen wieder eine Höhe erreicht, bei der unsere Haut selbstständig Vitamin D produziert.
Zeit also für Frühlingsgefühle, Aufbruchstimmung und Ausflüge in die Natur. Du merkst davon noch gar nichts? Der Winterblues steckt dir noch in den Knochen? Das können wir ändern!
Zeit für eine kleine Frühlingskur - auch für deine Hormone!
Im Frühling werden nicht nur die Tage länger und die Tiere kommen aus ihrer Winterruhe zurück, auch unser Stoffwechsel nimmt wieder an Fahrt auf. Und schafft Altlasten vom Winter raus. Das verursacht die allgemein bekannte Frühlingsmüdigkeit. Du bist also nicht müde, weil dein Körper nicht in die Puschen kommt, sondern weil er auf Hochtouren läuft. Und da können wir ihm unter die Arme greifen mit einer Frühlingskur.
Frühling - der perfekte Zeitpunkt um auch im Körper aufzuräumen
Eben weil alles wieder im Wandel und im Fluss ist, sind Frühling und auch der Herbst die perfekten Zeitpunkte für Stoffwechselkuren, Fasten und Co. Nicht ohne Grund werden diese aktuell vermehrt angeboten.
Ziel einer Frühlingskur sollte es sein die ausscheidenden Organsysteme Leber, Lymphe, Nieren, Darm und Haut zu unterstützen. Und das hat auch Auswirkungen auf unsere Hormone und kann Zyklusbeschwerden und chron. Entzündungen, wie bei der Endometriose positiv beeinflussen. Ist doch die Leber mit dem Darm ein unverzichtbares Duo, bei der Regulation unseres Hormongleichgewichts.
Die Voraussetzung für eine Kur ist ein intakter Darm. Wer also unter Darmproblemen leidet, sollte vorab einen Darmcheck machen um sicherzustellen, dass die Barrierefunktion im Darm funktioniert und die Altlasten nicht direkt Retoure geschickt werden. Falls du dich im Kinderwunsch befindest empfehle ich die Kur in den ersten sieben Tagen deines Zyklus zu machen, wenn durch die Blutung unser Körper eh auf "Reinigung" eingestellt ist. Oder alternativ einen Zyklus zu pausieren.
Meine Kur-Empfehlung für die Selbstanwendung
Mit einfachen Tricks und Mitteln kannst du deine Frühjahrskur gleich starten. Als Dauer der Kur empfehle ich 2 Wochen. Mache vor Beginn der Kur eine kleine Bestandsaufnahme: Wie geht es mir körperlich? Welche Beschwerden habe ich? In welcher Intensität (Skala 1-10) treten diese auf? Welche emotionalen Probleme habe ich? Wiederhole diese Fragen nach der Kur und vergleiche. So kannst du dir den Effekt der Kur deutlich vor Augen führen.
‼️Bitte achte dabei auf die Wahrung deiner Grenzen. Zeigt dein Körper Ausleitungsreaktionen, wie Kopfschmerz, Übelkeit oder extreme Müdigkeit solltest du die Intensität runterfahren oder 1-2 Tage pausieren! Achte auch darauf, dass du regelmäßig trinkst und ausreichend schläfst!*
💎 Basenbäder Mache alle 2 Tage ein Basenbad für ca. 20min. Reibe dabei alle 5 min. deinen Körper mit einem Waschlappen ab, um deine Haut von den ausgeschiedenen Substanzen zu befreien. Basensalz für ein Basenbad erhältst du in der Drogerie um die Ecke.
💎 Kneipp-Bäder Gibt es in deiner Nähe eine Kneipp-Anlage? Wenn Ja, wundervoll. Führe nach Anleitung kalte Bein- oder Armbäder nach Kneipp durch. Sebastian Kneipp, der Begründer dieser Balneotherapie, hat schon vor hunderten von Jahren die ausleitende Funktion der Haut und stoffwechselanregende Wirkung von Wechselbädern erkannt und zur zentralen Säule seiner Therapie gemacht. Ist keine Kneipp-Anlage in deiner Nähe, kannst du dir hier Infos für die Durchführung zu Hause holen: https://naturgesund-bw.de/kneipp-tipps-fuer-zuhause/
💎 Leber-/Nierentee Unterstütze die Ausscheidungsorgane Leber und Niere mit Kräutern, wie Ackerschachtelhalm, Goldrute, Löwenzahn oder Kurkuma. Dafür kannst du dir in der Drogerie um die Ecke oder in der Apotheke einfach Nierentee (ohne Bärentraubenblätter!) und Lebertee besorgen. Von jedem 2 Tassen täglich getrunken entlastet diese Organe. Den Nierentee bitte nicht nach 18:00 Uhr abends, sonst musst du nachts zur Toilette! 😉
💎mentales Detox Auch das gehört dazu! Nicht selten passiert es, dass wenn wir die Leber anregen nicht nur physiologische Altlasten ausgeschieden werden, sondern auch emotionale Altlasten hochkommen. Lege dir ein kleines Notizbuch hin und lasse jeden Tag in 3-4 Sätzen Revue passieren, damit diese emotionalen Altlasten über das Schreiben rauskommen können. Gerne kannst du dich auch für 10min. an einen ruhigen Ort setzen und meditieren. Der bewusste Umgang mit deinen Gedanken und Gefühlen ist dabei wichtig.
Du bist aktuell bei mir in Behandlung?!
Dann sprich mich gerne auf die Frühjahrskur an. Wir können gemeinsam eine individuelle Kur mit wirksamen Naturheilmitteln zusammenstellen. Da ich meine Patientinnen enger begleiten kann, bei Begleitsymptomen erreichbar bin und die individuelle Situation der Frau kenne, verordne ich in diesen Fällen andere Naturheilmittel.
Du bist noch nicht in Behandlung bist aber neugierig geworden?
Buche dir gerne ein unverbindliches und kostenfreies Kennenlerngespräch, bei dem wir über deine Situation sprechen und deine individuellen Möglichkeiten ausloten können.
💎 Mehr Content:
|
|
Viele achtsame Momente wünscht dir
Claudia
|